Differenzierung Salben/ Cremes/ Gele
Salben:
Salben (und somit auch jede Narbensalbe) bestehen aus einer sogenannten einphasigen Grundlage, sie enthalten kein Wasser und müssen normalerweise nicht konserviert werden.
Es existieren drei Arten von Salben:
- Lipophile Salben: Sie können praktisch kein Wasser aufnehmen, da sie keine Emulgatoren enthalten.
- Wasseraufnehmende Salben: Grundlage, die Wasser in größeren Mengen aufnehmen kann.
- Hydrophile Salben: fettfreie Grundlage, die mit Wasser mischbar ist.
Cremes:
Bei Cremes und Lotionen handelt es sich um mehrphasige Systeme.
Diese enthalten immer Emulgatoren, eine Narbencreme oder Narbenlotion muss daher normalerweise konserviert werden.
Es gibt sowohl lipophile (fettliebende) als auch hydrophile (wasserliebende) Cremes und Lotionen.
Gele:
Gele bestehen aus einer flüssigen Phase (lipophil oder hydrophil), welche mit einem Gelbildner verdickt werden. Somit entsteht ein zusammenhängendes dreidimensionales Gelgerüst.
Zur Herstellung von Silikongelen (wie bspw. KELO-COTE Narbengel) werden zwei Komponenten eingesetzt, ein Basispolymer und ein Vernetzer. Die Vernetzungsdichte und die Eigenschaften des Gels werden durch das Mischungsverhältnis des Basispolymers und des Vernetzers bestimmt.